Lademöglichkeiten
Laden ist das neue Tanken.
Lademöglichkeiten
Laden ist das neue Tanken.

Strom tanken.
Welche Lademöglichkeiten gibt es?

Die Mercedes-Benz Wallbox.
Eine eigene Ladestation zu Hause oder in der Firma.
Services und Informationen.
Services und Informationen.
Erfahren Sie mehr über Elektromobilität mit Mercedes-Benz.
Erfahren Sie mehr über Elektromobilität mit Mercedes-Benz.
Laden ist das neue Tanken.
Laden ist das neue Tanken.
Strom tanken.
Welche Lademöglichkeiten gibt es?
Die Mercedes-Benz Wallbox.
Eine eigene Ladestation zu Hause oder in der Firma.
Exzellent vernetzt in jeder Situation.
Exzellent vernetzt in jeder Situation.
Mercedes me connect.
Entdecken Sie die neue Form der Konnektivität.
Nachhaltigkeit. Ein großes Wort, übersetzt bis ins kleinste Detail.
Nachhaltigkeit. Ein großes Wort, übersetzt bis ins kleinste Detail.
Batteriezertifikat.
Ein Plus ohne Minus.
Batterierecycling.
Konsequent weitergedacht: Das 2. Leben der Batterien.
Mercedes-Benz Energiespeicher.
Optimiert den Eigenverbrauch an Sonnenstrom und spart Kosten.
Umweltzertifikat.
Nachhaltigkeit kontrolliert.
Fragen und Antworten.
Fragen und Antworten.
Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert meines elektrifizierten Fahrzeugs aus? Stichwort Batterie – drückt eine nachlassende Leistung den Wert so weit, dass sich die Anschaffung gar nicht erst lohnt?
Einen Mercedes-Benz zeichnet ein hoher Wiederverkaufswert aus. Dies ist auch bei den elektrifizierten Fahrzeugen der Fall. So sichert das Batteriezertifikat von Mercedes-Benz die Leistungsfähigkeit der Lithium-Ionen-HV-Batterie bei den vollelektrischen Fahrzeugen sowie den Plug-in-Hybriden. Dies wirkt sich positiv auf den Wiederverkaufswert aus.
Weniger Verbrauch und Emissionen heißt ja zunächst einmal: gut für die Umwelt. Wie aber sieht es mit dem Recycling der Batterie aus? Ich soll ja nicht einmal die Batterien meiner TV-Fernbedienung einfach so in den Müll werfen.
Im Forschungsprojekt „LiBRi“ (Lithium-Ionen Batterierecycling Initiative) hat Mercedes-Benz zusammen mit Lieferanten und Entsorgungspartnern innovative Recyclingkonzepte entwickelt, die eine hochwertige Wiedergewinnung der wertvollen Bauteile bzw. Inhaltsstoffe ermöglichen. Näheres zum Umweltzertifikat unter www.mercedes-benz.com, Stichwort „Life Cycle“.
Man hört ja immer wieder einmal von Elektroautos, deren Batterien plötzlich anfangen zu brennen. Kann mir das in einem Mercedes auch passieren?
Mercedes-Benz setzt bei seinen Elektrofahrzeugen die gleichen hohen Sicherheitsmaßstäbe an wie bei allen anderen Fahrzeugen der Marke. Dank des innovativen „Energy Space“ ist die Batterie etwa bei der B-Klasse crashsicher im Unterboden des Wagens untergebracht. Die Sicherheit der antriebsspezifischen Komponenten und Systeme haben unsere Ingenieure durch Crashtests optimiert und erfolgreich geprüft.
Gibt es so etwas wie eine Gesamt-Ökobilanz der Fahrzeuge? Ich bin unsicher, ob ich mit einem teil-/ ganzelektrischen Auto wirklich umweltfreundlicher unterwegs bin als z. B. mit einem BlueTEC Diesel.
Wie umweltfreundlich das Fahrzeug tatsächlich genutzt wird, hängt stark vom Fahrverhalten und auch vom Ladeverhalten des Kunden ab. Ein häufiges Laden nach kurzen Strecken (<30km) erhöht den Gesamtanteil, den der Kunde z. B. mit einem Plug-in-Hybrid tatsächlich zurücklegt. Ebenso ist es bedeutend, welchen Strom das Fahrzeug lädt, d. h. wird tatsächlich „grüner“ Strom geladen oder ein Energiemix.
Alle öffentlichen Ladestationen werden in der Regel mit Grünstrom versorgt und auch im privaten Haushalt ist ein Grünstromvertrag oft nur wenige Klicks entfernt.
Ich lade mein Fahrzeug auf einem Außenstellplatz. Wie kann ich sicherstellen, dass nachts niemand mein Auto aussteckt?
Die Mercedes-Benz Wallbox bietet eine Ladekabelverriegelung, während das Fahrzeug verschlossen ist. An der Fahrzeugseite ist das Ladekabel ebenfalls verriegelt.
Wie sehen, grob über den Daumen gepeilt, die Total Costs of Ownership der unterschiedlichen Antriebsvarianten bei vergleichbaren Modellen aus?
Wer sich ein Elektroauto kauft, kann mit deutlich niedrigeren Werkstattkosten für sein Fahrzeug rechnen als der Besitzer eines Benzin- oder Dieselfahrzeuges. Je nach Stromtarif sind auch die niedrigeren „Betankungskosten“ bei der Kaufentscheidung nicht zu vernachlässigen. In vielen Ländern kommen dazu noch Förderungsprogramme und Steuervergünstigungen oder der Wegfall von Einfahrtbeschränkungen und der City Maut.
Ab wann wird es bei Mercedes-Benz induktives Laden geben? Kann/muss ich dafür ein aktuelles Modell umrüsten oder bräuchte ich für die neue Ladetechnik ein neues Auto?
Einer der nächsten Schritte auf dem Weg zum perfekten Elektrofahrzeug und Plug-in-Hybrid ist das induktive Laden der Batterie, das ab 2017 den Ladekomfort revolutionieren wird. Mercedes-Benz erprobt diese „unplugged“-Technologie für die Zukunft mit dem S 500 e.
Stromverbrauch des S-Klasse 500 e Langversion im kombinierten Testzyklus: ab 15,5 kWh/100 km<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.</p> ; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,8 l/100 km<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.</p> ; CO2 -Emissionen kombiniert: 65 g/km<p>Die angegebenen Werte zum Kraftstoffverbrauch und zu den CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§2 Nrn.5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.</p> .