
150 - 184 km elektrische Reichweite1,2.
Mit einer Reichweite von bis zu 184 km1,2 ist der eVito Kastenwagen vor allem für Touren im urbanen Umfeld geeignet. Die nutzbare Batteriekapazität beträgt 35 kWh und kann bei einer Ladeleistung von bis zu 7,4 kW in ca. 6 Stunden5 von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Mit seinem Laderaumvolumen von bis zu 6,6 m³ haben Sie durch den Elektroantrieb keinerlei Einschränkungen.
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insb. von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.
Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insb. von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.

Highlights.
Die intelligente Betriebsstrategie sorgt für eine möglichst effiziente Energienutzung: Mit 3 Fahrprogrammen und 4 Rekuperationsstufen lässt sich der Stromverbrauch und damit die Reichweite optimieren. Die 3 Fahrprogramme „E+“, „E“ und „C“ werden über den Fahrprogrammschalter, die 4 Rekuperationsstufen „D–“, „D“, „D+“ und „D++“ über die Lenkradschaltpaddles ausgewählt. Bei der Rekuperation wird Energie zurückgewonnen, wenn das Fahrzeug verzögert wird. Beispielsweise lädt die Batterie bei Bergabfahrten auf, statt die Energie beim Bremsen in Form von Wärme zu verlieren.
Die Informations- und Kommunikationssysteme mit zahlreichen Schnittstellen sorgen auf Wunsch für beste Verbindungen und für gute Unterhaltung. Die Bedienung der optionalen Multimediasysteme Audio 30 und Audio 40 über einen Touchscreen ist intuitiv und komfortabel.
Sie sollen Ihren eVito als Partner schnell zu schätzen wissen. Deshalb tun wir alles für eine lange und verlässliche Beziehung. Sie erhalten bei der Auslieferung ein ausgereiftes Fahrzeug in Mercedes-Benz Qualität, dessen elektrischer Antrieb und Heizung unseren umfangreichen Wintertest mit Temperaturen von bis zu minus 30°C bestanden haben. Sein umfangreicher Korrosionsschutz mit vollverzinkter Karosserie und die strapazierfähigen Materialien im Innenraum sorgen dafür, dass er auch nach vielen Jahren noch als Visitenkarte für Ihr Unternehmen eine gute Figur macht.
Kommen wir zu den angenehmen Seiten Ihres Jobs: Der eVito wird Sie mit seinem geräumigen Innenraum in beste Arbeitslaune versetzen. Auf den robusten und bequemen Sitzen bewältigen Sie auch lange Fahrten möglichst entspannt. In der kalten Jahreszeit ist die serienmäßige Sitzheizung für den Fahrer ein wertvolles Extra. Brauchen Sie vorn Platz für 2 Mitfahrer, können Sie die optionale Beifahrersitzbank bestellen. Die auf Wunsch erhältlichen Audiosysteme sorgen unterwegs für gute Verbindungen und Unterhaltung sowie mit dem Navigationssystem Audio 40 auch dafür, dass Sie leichter an Ihr Ziel kommen.

Hochvoltbatterie kann in 6 Stunden voll geladen werden.1
Das Hochvoltbatterie-System mit einer nutzbaren Kapazität von 35 kWh kann in ca. 6 Stunden1 an einer Wallbox oder Ladestation von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Über ein Ladekabel Mode 3 mit einem Typ-2-Ladestecker wird die Ladeleistung von bis zu 7,4 kW (2 Phasen x 16 A oder 1 Phase x 32 A) Wechselstrom von der Ladeinfrastruktur übertragen. Die optionalen Ladekabel sind wahlweise in einer Länge von 4 m, 5 m oder von 8 m für 2-phasiges oder 1-phasiges Laden erhältlich.
Sollte keine Wallbox oder Ladestation verfügbar sein, lässt sich die Batterie auch über das Haushaltsnetz aufladen. Die entsprechenden Ladekabel sind ab Werk oder über den Mercedes-Benz Partner erhältlich.
Elektromotor 85 kW (116 PS)
Hochvoltbatterie 35 kWh
Mercedes-Benz Wallbox Home
Ladekabel Mode 3 (Typ 2, 3x20A) 4 m spiral
Ladekabel Mode 3 (Typ 2, 3x20A) 8 m
Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.
Sein Laderaumvolumen hat Gewicht: der eVito Kastenwagen.
Der eVito Kastenwagen nimmt viel mit, ohne dass ihn so leicht etwas mitnimmt. Er ist ein Profi für anspruchsvolle Aufgaben und hervorragend geeignet, Unternehmen zu repräsentieren. Seine Spezialität ist die Aufnahme von Ladegut. Bei all seiner inneren Größe begnügt er sich mit einer Fahrzeughöhe von unter 2 Metern und fährt damit problemlos in die meisten Garagen, Parkhäuser, Tiefgaragen und Waschanlagen.
Schiebetür links
Unterladefähigkeit
Bodenbelag Kunststoff
Zurrschienen Seitenwand an Brüstungsgurt
Hecktüren, zweiflügelig, Öffnung bis Seitenwand
Vorbildliches Sicherheitsniveau auch mit Elektroantrieb.
Gut geschütztes Hochvoltsystem.
Die elektrisch angetriebenen Vans von Mercedes-Benz absolvieren anspruchsvolle Fahrzeugerprobungen und Crashtests. Deshalb sind sie in puncto Sicherheit auf dem vorbildlichen Mercedes-Benz Niveau.
Der Antriebsstrang, die Hochvoltbatterie und die Hochvoltleitungen sind gut geschützt. Alle Hochvoltleitungen sind aufwendig isoliert. Erkennen die Crashsensoren einen schwereren Unfall, wird das Fahrzeug umgehend automatisch spannungsfrei geschaltet.


eVAN. FAQ.
-
Ist ein elektrisch angetriebener Transporter von Mercedes-Benz für meine täglichen Routen geeignet?
Mit der EQ Ready App können Sie Ihren Einstieg in die Elektromobilität besser planen. Sie erfahren beispielsweise, ob Sie ein elektrisch angetriebener Mercedes-Benz mit nur einer Batterieladung durch den Arbeitstag bringt: Die kostenlose App analysiert Ihre täglichen Strecken und Ihr Fahrverhalten. Und das daraus resultierende Fahrprofil verrät Ihnen, ob ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug für Sie infrage kommt. Bei weiteren Fragen zum Einstieg in die Elektromobilität berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Wie lade ich meinen elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz?
Sie haben verschiedene Lademöglichkeiten. Am nächstliegenden: die Mercedes-Benz Wallbox oder eine von uns individuell für Sie entwickelte Ladelösung auf Ihrem Betriebsgelände. Dazu kommt eine ständig steigende Anzahl an öffentlichen Ladestationen – an Tankstellen und Rastplätzen, an Einkaufszentren und in Parkhäusern.
-
Wie fahre ich mit meinem elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz möglichst effizient?
3 verschiedene Fahrprogramme und 4 Rekuperationsstufen unterstützen eine effiziente Fahrweise. Beide Funktionen erlauben es Ihnen, den Energieverbrauch und damit die Reichweite Ihres elektrisch angetriebenen Transporters zu optimieren.
-
Kann ich meinen elektrisch angetriebenen Kastenwagen wie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor beladen?
Der eVito verfügt über den großzügigen Laderaum eines Vito Kastenwagens mit Verbrennungsmotor, da sich seine Batterien im Unterboden befinden. Mit maximal 6,6 m3 Ladevolumen und genügend Nutzlast meistert der eVito Kastenwagen die Anforderungen des Arbeitsalltags.
-
Wie oft muss mein elektrisch angetriebener Transporter von Mercedes-Benz zur Wartung?
Eine jährliche Wartung ist unerlässlich, um die Zuverlässigkeit der Hochvolt-Komponenten und weiterer Fahrzeugteile zu sichern. Dank Wartungs-Paket, das beim Kauf enthalten ist, bleibt diese für Sie vier Jahre kostenfrei. Ist ein Ersatz Ihrer Batterien erforderlich, profitieren Sie acht Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 100.000 km von Ihrem Batteriezertifikat. Bei weiteren Fragen zur Wartung von Elektrofahrzeugen berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Was ist für mich günstiger, ein elektrisch angetriebener Transporter oder ein Transporter mit Verbrennungsmotor?
Je nach Nutzungsprofil und unter Berücksichtigung der finanziellen Förderung der Elektromobilität, können sich die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines elektrisch angetriebenen Transporters durchaus auf dem Niveau eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor bewegen. Mehr Klarheit schafft der eCost Calculator: Er stellt Informationen bereit, um die jährlichen Betriebskosten Ihres aktuellen Fahrzeugs mit denen eines elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz zu vergleichen.
-
Muss die Batterie separat gekauft oder geleast werden?
Die Batterie ist bereits im Kaufpreis enthalten. Es entstehen also keine zusätzlichen Kosten für eine Batteriemiete. Das finanzielle Risiko eines Batterietauschs, wenn die Kapazität Ihrer Batterie stark nachlassen sollte, sichert das Batteriezertifikat ab. Es gilt bis zu 8 Jahre nach der Erstzulassung bzw. bis zu einer Laufleistung von 100.000 km. Bei weiteren Fragen zur Batterie und zum Batteriezertifikat berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Welche Konnektivitätsangebote für elektrisch angetriebene Transporter gibt es von Mercedes-Benz?
Viele der zahlreichen Mercedes PRO connect Dienste sind auch für elektrisch angetriebene Transporter verfügbar. Den Dienst „Ferngesteuertes Lademanagement“ gibt es exklusiv für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Dieser machen das Laden komfortabler. Bei weiteren Fragen zu Mercedes PRO connect berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Gibt es eine Garantie auf die Batterie?
Sollte die Kapazität Ihrer Batterie in den ersten 8 Jahren bzw. in den ersten 100.000 km nach der Erstzulassung stark nachlassen, sind Sie durch das Batteriezertifikat abgesichert. Wir tragen dann die Kosten des Batterietauschs. Und das Beste: Das Batteriezertifikat ist bereits im Kaufpreis enthalten.
-
Ist ein Ladekabel beim Kauf eines elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz im Lieferumfang enthalten?
Ein Ladekabel ist nicht im Lieferumfang Ihres elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz enthalten. Auf Wunsch sind ab Werk 4 Ladekabel mit einem Typ-2-Ladestecker bestellbar. Sie können zwischen 4 und 8 m Länge sowie zwischen 1- und 2-phasigem Laden wählen. Bei weiteren Fragen zu Ladekabeln berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Was sind Rekuperationsstufen?
Bei der Rekuperation wird Energie zurückgewonnen, wenn das Fahrzeug verzögert wird. Beispielsweise lädt die Batterie bei Bergabfahrten auf, statt die Energie beim Bremsen in Form von Wärme zu verlieren. Wie stark rekuperiert wird, können Sie mithilfe der Lenkradschaltpaddles in 4 Stufen einstellen: D++ (0 m/s²), D+ (-0,5 m/s²), D (-1,0 m/s²), D- (-1,5 m/s²).
-
Wie schnell kann ich mit meinem elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz fahren?
Die Wahl der Höchstgeschwindigkeit sollten Sie je nach Fahrprofil treffen. Ist Ihr Fahrzeug vor allem im Stadtgebiet unterwegs oder führen Ihre Touren häufig über Autobahnen? Serienmäßig beträgt die Höchstgeschwindigkeit Ihres elektrisch angetriebenen Transporters 80 km/h. Optional können Sie die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h oder 120 km/h erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass höhere Geschwindigkeiten in der Regel auf Kosten der Reichweite gehen.
-
Welche Reichweite kann im Alltag mit einem elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz erreicht werden?
Zunächst ist die Reichweite Ihres elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insbesondere von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeit. Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage, Heizung und weiteren elektrischen Verbrauchern. Die Leistungsanzeige und die Rekuperationsstufen helfen Ihnen, die Batterieladung möglichst effizient zu nutzen und eine hohe Reichweite zu erzielen.
-
Mit welchem Ladestecker kann ich meinen elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz aufladen?
Ihr eVito hat eine sogenannte Typ-2-Ladesteckdose. Damit können Sie an Ladepunkten mit Wechselstrom (AC) eine Ladeleistung von bis zu 7,4 kW erreichen. Ebenfalls möglich: Mit einem konventionellen Schuko-Stecker am anderen Ende des Ladekabels schließen Sie Ihren eVito an das Haushaltsnetz an. Hier ist die Ladeleistung allerdings deutlich niedriger.
Elektrovans von Mercedes-Benz: alltagstauglich, wirtschaftlich und branchenspezifisch.
Erleben Sie den eVito auch als Tourer.
Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.