EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]

EQA Leasing.
EQA Leasing.
Ab 499 Euro monatlich.
Das EQA Leasing mit Business-Paket, inkl. IONITY Angebot.
Das EQA Leasing mit Business-Paket, inkl. IONITY Angebot.
Durch das Business-Paket genießen Sie neben diversen Ausstattungshighlights auch einen vergünstigten Strompreis für ein ganzes Jahr. So können Sie Ihr Elektroauto an ca. 200 IONITY Ladepunkten alleine in Deutschland unterwegs laden.
Jetzt den neuen EQA ab 499 Euro im Monat leasen. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH für einen EQA 250 mit dem Business-Paket.[3]
-
Kundenart[3]
-
Privatkunde
-
Kaufpreis ab Werk[4]
-
48.712,65 Euro
-
Herstelleranteil Umweltbonus
-
3.570,00 Euro
-
Kaufpreis
-
45.142,65 Euro
-
Leasing-Sonderzahlung[5]
-
6.000,00 Euro
-
Gesamtkreditbetrag
-
45.142,65 Euro
-
Gesamtbetrag
-
23.964,00 Euro
-
Laufzeit
-
36 Monate
-
Gesamtlaufleistung
-
45.000 km
-
Sollzins gebunden p.a.
-
2,41 %
-
Effektiver Jahreszins
-
2,44 %
-
36 monatliche Leasingraten à
-
499,00 Euro
-
Stromverbrauch (kombiniert)[1]
-
15,7 kWh/100 km
-
CO2-Emissionen (kombiniert)[1]
-
0 g/km
-
Motorart
-
Elektro
-
Nennleistung kW (PS)
-
140 (190)
-
Effizienzklasse[1][2]
-
EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
Umweltbonus / Innovationsprämie
Sichern Sie sich bis zu 9.000 Euro Förderung.
Umweltbonus / Innovationsprämie
Sichern Sie sich bis zu 9.000 Euro Förderung.
Mercedes-Benz und die Bundesregierung fördern Ihren Einstieg in die Elektromobilität. Die Förderung leisten Automobilhersteller und Bund grundsätzlich zur Hälfte für Neufahrzeuge, die auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge stehen. Bei der „Innovationsprämie“ wird der Bundesanteil am Umweltbonus für Fahrzeuge, die nach dem 03.06.2020 zugelassen wurden, befristet bis zum 31.12.2021 verdoppelt.
Für neue vollelektrische Fahrzeuge mit einem ..
- Nettolistenpreis von < 40.000 Euro beträgt der Umweltbonus als „Innovationsprämie“ 9.000 Euro (Bundesanteil: 6.000 Euro, Herstelleranteil: 3.000 Euro).
- Nettolistenpreis > 40.000 Euro bis max. 65.000 Euro beträgt der Umweltbonus als „Innovationsprämie“ 7.500 Euro (Bundesanteil: 5.000 Euro, Herstelleranteil: 2.500 Euro).
Der Umweltbonus gilt unter gewissen Voraussetzungen auch für Leasing- und elektronische Gebrauchtfahrzeuge.
Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite des BAFA (www.bafa.de/umweltbonus) abrufbare Richtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, spätestens jedoch am 31.12.2025.
EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
Dienstwagenbesteuerung
Dienstwagenbesteuerung
Privat genutzte Dienstwagen werden grundsätzlich auf Basis des Bruttolistenpreises (= Bemessungsgrundlage) versteuert.
Wird ein privat genutztes Elektro- oder extern aufladbares Hybridelektrofahrzeug[6] im Zeitraum vom 01. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2030 angeschafft oder geleast, wird die Bemessungsgrundlage für Zwecke der Lohn-/Einkommensteuer halbiert.
Bei Elektrofahrzeugen mit einem Bruttolistenpreis von max. 60.000 Euro beträgt diese nur ein Viertel.
Dadurch reduziert sich die Steuerbelastung im Prinzip um die Hälfte (bzw. auf ein Viertel). Dieses Prinzip wird auch bei Anwendung der sogenannten Fahrtenbuchmethode berücksichtigt.[7]
EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
Leasingrechner
In 3 Schritten zu Ihrem EQA Leasingvertrag.
Leasingrechner
In 3 Schritten zu Ihrem EQA Leasingvertrag.
EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
EQA Finanzierung
So flexibel wie Du selbst.
EQA Finanzierung
So flexibel wie Sie selbst.
Vieles lässt sich in Raten abzahlen. Und Ihr Elektroauto? Selbstverständlich können Sie auch den EQA finanzieren. Fragen Sie Ihren Mercedes-Benz Händler nach Ihrem persönlichen Angebot. Bei ihm erhalten Sie Elektroauto und Finanzierung aus einer Hand.
EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]
[1] Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
[2] Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
[3] Business-Paket bestehend aus: Konnektivitäts-Paket Navigation (PBF), Verkehrszeichenassitent (513), Sitzheitzung (873), Smartphone Integration (14U), Remote und Charging Services Premium (=IONITY) (39U), Vorrüstung für Carsharing (20U).
Ein Leasingbeispiel der Mercedes‐Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden, Stand 04.02.2021. Ist der Darlehens‐/ Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. Das Leasingangebot ist gültig bei Bestellung bis zum 31.03.2021, solange der Vorrat reicht.
[4] Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.
[5] Die Leasing-Sonderzahlung ist eine optionale einmalige Sonderzahlung zu Beginn des Vertrages, die die Höhe der monatlichen Leasingraten vermindert. Rückerstattungsmöglichkeit eines Teils der Leasing-Sonderzahlung in Höhe von 6.000,00 Euro als Innovationsprämie vom Bund nach Zulassungsnachweis (Antrag und Verwendungsnachweis beim BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, ist vom Leasingnehmer vorzunehmen). Die Innovationsprämie vom Bund in Höhe von 6.000,00 Euro wird gewährt für förderfähige Elektrofahrzeuge mit Neuzulassungen nach dem 3. Juni 2020 und bis zum 31. Dezember 2021.
[6] Es profitieren derzeit nur Plug-in-Hybridfahrzeuge, welche die Voraussetzungen des § 3 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllen, d.h. deren rein elektrische Reichweite innerorts (EAER „City“) mindestens 40 km beträgt oder deren CO2 Ausstoß höchstens 50 g/km beträgt. Die Werte werden in den mitgelieferten, fahrzeugindividuellen CoC-Papieren aufgeführt. Es werden die nach dem WLTP Messverfahren ermittelten Werte herangezogen.
[7] Details regelt § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 und 3 EStG (https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__6.html). Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Steuerberater.