EQA Leasing.

Ab 779 Euro monatlich.

Jetzt den neuen EQA ab 779 Euro im Monat leasen. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH für einen EQA 250.[1]

Kundenart<p>Ein Leasingbeispiel der Mercedes‐Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden, Stand 01.01.2023. Ist der Darlehens‐/ Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB.<br> </p>

Privatkunde

Kaufpreis ab Werk<p>Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.</p>

50.777,30 Euro

Herstelleranteil Umweltbonus

1.785,00 Euro

Kaufpreis

48.992,30 Euro

Leasing-Sonderzahlung<p>Die Leasing-Sonderzahlung ist eine optionale einmalige Sonderzahlung zu Beginn des Vertrages, die die Höhe der monatlichen Leasingraten vermindert. Rückerstattungsmöglichkeit eines Teils der Leasing-Sonderzahlung in Höhe von 3.000,00 Euro als Innovationsprämie vom Bund nach Zulassungsnachweis (Antrag und Verwendungsnachweis beim BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, ist vom Leasingnehmer vorzunehmen). Die Innovationsprämie vom Bund in Höhe von 3.000,00 Euro wird gewährt für förderfähige Elektrofahrzeuge mit Neuzulassungen nach dem 1. Januar 2023 und bis zum 31. Dezember 2023.</p>

3.000,00 Euro

Laufzeit  

36 Monate

Gesamtlaufleistung

45.000 km

36 monatliche Leasingraten à

779,00 Euro

WLTP: Stromverbrauch kombiniert<p>Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p> <p>Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.</p> Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.

16,9-15,4 kWh/100 km

WLTP: CO2-Emissionen (kombiniert)<p>Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p> <p>Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.</p> Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.

0 g/km

Motorart

Elektro

Nennleistung kW (PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

140 (190)

Umweltbonus / Innovationsprämie


Umweltbonus / Innovationsprämie: e-Mobilität zahlt sich aus. 

Sichern Sie sich bis zu 9.000 Euro Förderung.

Umweltbonus / Innovationsprämie


Umweltbonus / Innovationsprämie: e-Mobilität zahlt sich aus. 

Sichern Sie sich bis zu 9.000 Euro Förderung.

Elektromobilität Umweltbonus

Der Erwerb (Kauf oder Leasing) von elektrisch betriebenen Fahrzeugen wird in Deutschland durch den Umweltbonus gefördert. Dabei erfolgt die Förderung berechtigter Fahrzeuge, welche sich auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge befinden, grundsätzlich hälftig durch Bund und Automobilhersteller. Im Rahmen der "Innovationsprämie" verdoppelt der Bund seinen Anteil am Umweltbonus für förderfähige Fahrzeuge. Eine Beantragung des Bundesanteils ist nur für Fahrzeuge möglich, deren Zulassung bereits erfolgt ist. Die Antragsstellung muss spätestens ein Jahr nach der Zulassung und ausschließlich über das vom BAFA zur Verfügung gestellte elektronische Antragsformular erfolgen.


Ab 01.01.2023 erhalten Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge keine Förderung mehr. Antragsberechtigt sind bis 31.08.2023 Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine, ab 01.09.2023 nur noch Privatpersonen. Der Herstelleranteil am Umweltbonus wird automatisch vom Nettokaufpreis abgezogen, sofern die Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Unter gewissen Voraussetzungen gilt der Umweltbonus auch für elektrisch betriebene Leasing- und junge Gebrauchtfahrzeuge, die auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge stehen.

Bei Antragstellung bis 31.12.2022 beträgt der Umweltbonus inkl. „Innovationsprämie“ :
 a)    für den Kauf eines neuen vollelektrischen Fahrzeugs mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland von ≤  40.000 €: 9.000 € (Bundesanteil: 6.000 €, Herstelleranteil: 3.000 €), > 40.000 € bis maximal 65.000 €: 7.500 € (Bundesanteil: 5.000 €, Herstelleranteil: 2.500 €),
 b)    für den Kauf eines neuen Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland von ≤ 40.000 €: 6.750 € (Bundesanteil: 4.500 €, Herstelleranteil: 2.250 €),> 40.000 € bis maximal 65.000 €: 5.625 € (Bundesanteil: 3.750 €, Herstelleranteil: 1.875 €),

Bei Antragstellung ab 01.01.2023 bis einschließlich 31.12.2023 beträgt der Umweltbonus inkl. „Innovationsprämie“ für den Kauf eines neuen vollelektrischen Fahrzeugs mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland von ≤ 40.000 €: 6.750 € (Bundesanteil: 4.500 €, Herstelleranteil: 2.250 €), > 40.000 € bis maximal 65.000 €: 4.500 € (Bundesanteil: 3.000 €, Herstelleranteil: 1.500 €),
Bei Antragstellung ab dem 01.01.2024 bis einschließlich 31.12.2024 beträgt der Umweltbonus inkl. „Innovationsprämie“ für den Kauf eines neuen vollelektrischen Fahrzeugs mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland bis maximal 45.000 €: 4.500 € (Bundesanteil: 3.000 €, Herstelleranteil: 1.500 €).

Bitte beachten Sie, dass diese Hinweise lediglich Ihrer Information dienen und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus inkl. „Innovationsprämie“ sowie sämtliche Zuwendungsvoraussetzungen für die Beantragung des Bundesanteils sind in der auf der Website  des BAFA (https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html) abrufbaren Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, laut der aktuellen Förderrichtlinie spätestens jedoch am 31.12.2024.

EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,9-19,4; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][2]

Dienstwagenbesteuerung


Dienstwagenbesteuerung.

Dienstwagenbesteuerung


Dienstwagenbesteuerung.
Dienstwagen-Besteuerung

Privat genutzte Dienstwagen werden grundsätzlich auf Basis des Bruttolistenpreises (= Bemessungsgrundlage) versteuert.
Wird ein privat genutztes Elektro- oder extern aufladbares Hybridelektrofahrzeug[6] im Zeitraum vom 01. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2030 angeschafft oder geleast, wird die Bemessungsgrundlage für Zwecke der Lohn-/Einkommensteuer halbiert.
Bei Elektrofahrzeugen mit einem Bruttolistenpreis von max. 60.000 Euro beträgt diese nur ein Viertel.
Dadurch reduziert sich die Steuerbelastung im Prinzip um die Hälfte (bzw. auf ein Viertel). Dieses Prinzip wird auch bei Anwendung der sogenannten Fahrtenbuchmethode berücksichtigt.[7]

Leasingprodukte


Ihre Leasingoptionen auf einen Blick.

Mit einem GLA Leasing bleiben Sie am Puls der Zeit. Denn Sie genießen die innovativen Features Ihres Wunsch-Mercedes – und steigen am Ende der Vertragslaufzeit wahlweise auf ein neueres Modell um. Mit Standard-Leasing und Service-Leasing bietet Ihnen die Mercedes-Benz Gruppe zwei attraktive Leasingprodukte. Außerdem in jedem Leasing enthalten: Kostentransparenz durch gleichbleibende Raten, GAP-Unterdeckungsschutz und Restwertgarantie.

Leasingprodukte


Ihre Leasingoptionen auf einen Blick.

Mit einem EQA Leasing bleiben Sie am Puls der Zeit. Denn Sie genießen die innovativen Features Ihres Elektroautos – und steigen am Ende der Vertragslaufzeit wahlweise auf ein neueres Modell um. Mit Standard-Leasing und Service-Leasing bietet Ihnen die Mercedes-Benz Gruppe zwei attraktive Leasingprodukte. Außerdem in jedem Leasing enthalten: Kostentransparenz durch gleichbleibende Raten, GAP-Unterdeckungsschutz und Restwertgarantie.

    Standard-Leasing

    Mercedes-Benz Leasing für den CLA Coupé

    Beim Standard-Leasing zahlen Sie über einen vertraglich festgelegten Zeitraum jeden Monat eine fixe Rate. Die Höhe der Rate hängt vom Kaufpreis Ihres EQA, der optionalen Leasing-Sonderzahlung, der geplanten Kilometerlaufleistung und der Vertragslaufzeit ab.

    Service-Leasing

    Service-Leasing plus für den CLA Coupé

    Beim Service-Leasing kombinieren Sie die Fahrzeugnutzung mit einem Service-Paket von Mercedes-Benz. Damit können Sie ausgewählte Wartungs- und Reparaturleistungen in einer zertifizierten Mercedes-Benz Werkstatt in Anspruch nehmen. Bequem: Die Servicekosten sind in der monatlichen Leasingrate für Ihren EQA enthalten.

    EQA Finanzierung


    So flexibel wie Du selbst.

    EQA Finanzierung


    So flexibel wie Sie selbst.

    EQ finanzieren

    Vieles lässt sich in Raten abzahlen. Und Ihr Elektroauto? Selbstverständlich können Sie auch den EQA finanzieren. Fragen Sie Ihren Mercedes-Benz Partner nach Ihrem persönlichen Angebot. Bei ihm erhalten Sie Elektroauto und Finanzierung aus einer Hand.

    EQA 250 | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 16,9-15,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km[10][2]

    EQA Versicherungen


    Zum richtigen Auto gehört die richtige Versicherung.

    EQA Versicherungen


    Zum richtigen Auto gehört die richtige Versicherung.

    Versicherungen

    Sie haben Ihren EQA ausgewählt und die Ratenzahlung ist gesichert. Jetzt brauchen Sie nur noch eine Kfz-Versicherung, die sich genauso richtig anfühlt. Mit der Mercedes-Benz Autoversicherung[8] und dem zusätzlichen Versicherungsschutz in der Vollkaskoversicherung für Elektro- und Hybrid-Pkw sind Sie umfassend abgesichert  – und Ihr Elektroauto ist im Schadenfall in den besten Händen einer Mercedes-Benz Werkstatt.

    Auf die Versicherung von reinen Elektrofahrzeugen gewähren wir Ihnen zudem einen Nachlass in Höhe von 10 %.

    Digital vorausfahren: Mit der Telematik Autoversicherung „InScore“[8] und Ihrem vernetzten EQA. Sie punkten mit Ihrem Fahrverhalten und können bis zu 30 % Ihrer ursprünglichen
    Versicherungsprämie einsparen.

    Unabhängig davon, für welche der beiden Versicherungen Sie sich entscheiden,
    die nachstehenden Leistungen sind Ihnen sicher:

    • Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 100 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden und bis zu 15 Mio. Euro je geschädigte Person
    • Durchführung aller Reparaturen nur in Mercedes-Benz Vertragswerkstätten und stets nach Herstellervorgaben
    • Allgefahrendeckung für den Akkumulator
    • Umfasst das Abschleppen zur nächsten Ladestation bei unabsichtlicher
      Entladung des Akkus
    • Mitversicherung des Ladekabels gegen Diebstahl während des
      Ladevorgangs
    • Jederzeit kündbar für mehr Flexibilität

    Garantie-Paket


    Jederzeit sorglos mobil bleiben.

    Garantie-Paket


    Jederzeit sorglos mobil bleiben.

    EQA Garantie-Paket

    Sichern Sie sich und den Wert Ihres EQA Neuwagens langfristig ab. Mit dem Garantie-Paket[9] können Sie Ihren EQA nach Ablauf der Herstellergarantie vor unvorhersehbaren Reparaturkosten schützen. Versichert sind alle mechanischen, elektrischen sowie elektronischen Bauteile des Fahrzeugs inkl. der Hochvoltkomponenten (exkl. Batterien) im unerwarteten Schadenfall.

    [1] Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
    [2] Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
    [3] Ein Leasingbeispiel der Mercedes‐Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden, Stand 01.10.2022. Ist der Darlehens‐/ Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. 
    [4] Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.
    [5] Die Leasing-Sonderzahlung ist eine optionale einmalige Sonderzahlung zu Beginn des Vertrages, die die Höhe der monatlichen Leasingraten vermindert. Rückerstattungsmöglichkeit eines Teils der Leasing-Sonderzahlung in Höhe von 5.000,00 Euro als Innovationsprämie vom Bund nach Zulassungsnachweis (Antrag und Verwendungsnachweis beim BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, ist vom Leasingnehmer vorzunehmen). Die Innovationsprämie vom Bund in Höhe von 5.000,00 Euro wird gewährt für förderfähige Elektrofahrzeuge mit Neuzulassungen nach dem 3. Juni 2020 und bis zum 31. Dezember 2022.
    [6] Es profitieren derzeit nur Plug-in-Hybridfahrzeuge, welche die Voraussetzungen des § 3 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllen, d.h. deren rein elektrische Reichweite innerorts (EAER „City“) mindestens 40 km beträgt oder deren CO2 Ausstoß höchstens 50 g/km beträgt. Die Werte werden in den mitgelieferten, fahrzeugindividuellen CoC-Papieren aufgeführt. Es werden die nach dem WLTP Messverfahren ermittelten Werte herangezogen.
    [7] Details regelt § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 und 3 EStG (https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__6.html). Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Steuerberater.
    [8] Versicherer: HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen.
    [9] Garantiegeber ist der Händler, mit dem der Vertrag geschlossen wurde.
    [10] Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.