Brand specific stage backgroundBrand specific background pattern
Placeholder image while car is loading

Mercedes-Maybach EQS SUV

 
 
 
Der Fahrzeugschlüssel in Hochglanzschwarz mit Zierrahmen in Hochglanzchrom des Mercedes-Maybach EQS SUV.

Fahrzeugschlüssel

Der Fahrzeugschlüssel in Schwarz Hochglanz mit Zierrahmen in Chrom Hochglanz ist auf Wunsch in Verbindung mit der Night Series auch in Schwarz Hochglanz mit Zierrahmen in glänzendem Dark Shadow erhältlich.

Eine Illustration der Funktionen des Akustik-Komfort-Pakets des Mercedes-Maybach EQS SUV.

Akustik-Komfort-Paket

Erleben Sie höchsten Geräuschkomfort während der Fahrt: Die Schallisolierung des Akustik-Komfort- Pakets reduziert störende Außengeräusche deutlich. Entspannten Unterhaltungen steht somit selbst bei hohen Geschwindigkeiten nichts im Wege. Darüber hinaus fördert die ruhige Atmosphäre Ihre Konzentration und Sie gelangen gelassen ans Ziel.

Eine Illustration der Fondairbags im Mercedes-Maybach EQS SUV.

Fondairbags

Innovative Luftkissen machen Ihren Fond noch sicherer. Die Fondairbags sind in die Rückenlehnen der Vordersitze integriert und lösen bei einem schweren Frontalaufprall aus. Sie entfalten sich sanft und schützen angeschnallte äußere Passagiere vor einem Kontakt mit den Vordersitzen. Belastungen für Kopf und Nacken können so deutlich reduziert werden.

Eine Illustration des GUARD 360° Fahrzeugschutz Plus des Mercedes-Maybach EQS SUV.

GUARD 360° Fahrzeugschutz Plus

GUARD 360° Fahrzeugschutz Plus* bietet eine Rundum-Überwachung des Fahrzeugumfelds. Dank Einbruch-Diebstahl-Warnanlage sowie Notfall-Schlüsseldeaktivierung können Sie schnell handeln. Zudem erhalten Sie eine Diebstahl- mit Kollisionsbenachrichtigung* per App. Die Hilfe bei Fahrzeugdiebstahl* erhöht die Chance, Ihr Eigentum wiederzubeschaffen.

Eine Illustration des Remote Park-Assistenten des Mercedes-Maybach EQS SUV.

Vorrüstung für Remote Park-Assistent

Mit der Parkservice-App steigen Sie komfortabel außerhalb der Parklücke aus und ein. Das System manövriert Ihren Mercedes automatisiert hinein und wieder heraus. Sie überwachen den Parkvorgang von außen und können diesen per Smartphone steuern. Das Parken ist so deutlich entspannter und Bagatellschäden beim Öffnen der Türen sind vermeidbar.

Das Zentral-Display im Innenraum des Mercedes-Maybach EQS SUV zeigt das MAYBACH Fahrprogramm.

MAYBACH Fahrprogramm

Neben den DYNAMIC SELECT Fahrprogrammen ECO, SPORT, OFFROAD und INDIVIDUAL besitzt der Mercedes-Maybach EQS SUV das spezielle Fahrprogramm MAYBACH. Es ersetzt das klassische Programm COMFORT und ist ganz auf höchsten Fahrkomfort für die Fondpassagiere ausgelegt. Es sorgt dafür, dass unter den Fondsitzen nur minimale Aufbaubewegungen entstehen. Dort befindet sich ein Schwingungsknoten, um die Amplituden der Aufhängungsschwingungen zu minimieren. Das MAYBACH Fahrprogramm ist die Standard-Einstellung.

Eine Illustration der Funktionen der Hinterachslenkung des Mercedes-Maybach EQS SUV.

Hinterachslenkung

Die serienmäßige Hinterachslenkung mit 4,5° Lenkwinkelanpassung bietet Ihnen gleich drei Vorteile: eine noch souveränere Straßenlage, eine deutlich gesteigerte Agilität und nicht zuletzt eine bessere Wendigkeit – etwa beim Parken. Dazu lenken die Hinterräder je nach Fahrgeschwindigkeit gegen- oder gleichsinnig zu den Vorderrädern.

Mit der optionalen Hinterachslenkung lassen sich die Hinterräder bis zu 10 Grad einschlagen. Dies reduziert den Wendekreis erheblich. Ihr Fahrzeug fährt sich beim Rangieren fast so handlich wie ein Kompaktwagen. Bei höherem Tempo fahren Sie dagegen mit der Souveränität, die der lange Radstand bietet.

Fahrassistenz-Paket Plus auf dem Fahrerdisplay des Mercedes-Maybach EQS SUV.

Fahrassistenz-Paket Plus

Genießen Sie die Vorzüge des teilautomatisierten Fahrens. Systeme wie der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC oder der Aktive Totwinkel-Assistent können Sie situationsgerecht unterstützen, bei Kollisionsgefahr warnen und bei Bedarf eingreifen. Dazu erfasst das intelligent vernetzte Sensorsystem Ihr Fahrzeugumfeld mit Hilfe von Kameras, Radar und Ultraschall.

Die Luftfederung AIRMATIC des Mercedes-Maybach EQS SUV.

AIRMATIC

Die Luftfederung AIRMATIC bietet herausragenden Fahrkomfort auch auf schwierigem Untergrund. Das Fahrzeugniveau variiert entsprechend der Geschwindigkeit. Das kann bei zügiger Fahrt die Reichweite erhöhen. Praktisch: die automatische Niveauregulierung je nach Beladung. Auf Knopfdruck erweitern Sie zudem die Bodenfreiheit um bis zu 25 mm.

Der Innenraum des luxuriösen Mercedes-Maybach EQS SUV mit nachhaltig verarbeitetem Leder.

Nachhaltig verarbeitetes Leder

Der Mercedes-Maybach EQS SUV ist das erste Modell von Mercedes-Benz, das mit pflanzlich gegerbtem Leder erhältlich ist. Das nachhaltig verarbeitete Material gilt als ressourcenschonend. Zur Gerbung werden Kaffeebohnenschalen und Wasser verwendet, das nach der Aufbereitung in den natürlichen Kreislauf zurückfließt.

Zierelemente aus nachhaltigem Holz im Innenraum des luxuriösen Mercedes-Maybach EQS SUV.

Zierelemente aus nachhaltigem Holz

Das beeindruckend elegante Interieur des Mercedes-Maybach EQS SUV beinhaltet unter anderem auch Zierelemente mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, die dem Innenraum eine individuelle Ausstrahlung verleihen.

Nachhaltige Batterie-Produktion und -Nutzung des Mercedes-Maybach EQS SUV.

Nachhaltige Batterie-Produktion und -Nutzung

Die Batterien für den Mercedes-Maybach EQS SUV werden lokal produziert und sind Teil des holistischen Ansatzes von Mercedes-Benz, wenn es um den Lebenskreislauf von Batterien geht: Wiederbenutzen, neu aufbereiten und recyclen.

Der Mercedes-Maybach EQS SUV in einer seitlichen Frontansicht.

CO₂-neutrale Produktion

Mercedes-Benz setzt auf drei klare Leitlinien, um in den eigenen Produktionsstätten CO2-neutral zu werden: Nutzung von Ökostrom, Realisierung einer nachhaltigen Wärmeversorgung und kontinuierlich optimierte Energieeffizienz.

Der Mercedes-Maybach EQS SUV in einer seitlichen Heckansicht.

Ökostrom unterwegs

Das MB.CHARGE Public System ermöglicht seit 2021 nachhaltiges Laden an allen öffentlichen Ladestationen in Europa. Dies wird realisiert durch nachträgliches Einspeisen von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das Ladenetzwerk.