EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.<p>Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.</p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

Laden bei Mercedes-Benz.
Laden bei Mercedes-Benz.
Innovativ, bequem und verlässlich.
CLA 250 e Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,5-1,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 35-31 g/km; Stromverbrauch gewichtet: 15,2-14,7 kWh/100 km.<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>
KfW-Förderung privater Ladeinfrastruktur
KfW-Förderung der privaten Ladeinfrastruktur (ab dem 24.11.2020).
KfW-Förderung privater Ladeinfrastruktur
KfW-Förderung der privaten Ladeinfrastruktur (ab dem 24.11.2020).
900 Euro Zuschuss im Rahmen des KfW-Förderprogramms 440 für Ihre private Ladeinfrastruktur mit den Modellen innogy eBox smart und innogy eBox professional sichern.
Beantragen Sie ab dem 24.11.2020 den 900 Euro Zuschuss des KfW-Förderprogramms und bestellen Sie über unseren Partner The Mobility House die innogy eBox professional oder die innogy eBox smart. Profitieren Sie von der staatlichen Förderung in Höhe von 900 Euro.* **
Mehr Informationen zur innogy eBox Professional und zur innogy eBox smart.
Alle Informationen zum Förderantrag finden Sie hier.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Programm bewilligt für Kauf und Anschluss förderfähiger Ladestationen** einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt.
- Dies gilt für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden - für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter.
Weitere Informationen finden Sie hier.
* Erhalt des Zuschusses ist vorbehaltlich der positiven Entscheidung der KfW.
** Förderung gilt nur für Ladestationen, welche von der KfW im Rahmen des Förderprogramms veröffentlicht wurden
Zu Hause laden
Einfach, schnell und bequem zu Hause aufladen.
Zu Hause laden
Einfach, schnell und bequem zu Hause aufladen.
Ihr Elektrofahrzeug laden Sie ganz bequem mit nur einem Handgriff. Ob in der Garage, auf Ihrem Stellplatz oder vor Ihrer Wohnung: Mit der Mercedes-Benz Wallbox Home oder der intelligent vernetzten innogy eBox gibt es für jeden Standort eine passende Option.
Klarer Vorteil: Sie starten jede Fahrt mit einer geladenen Batterie und sind damit flexibler und unabhängiger unterwegs. Zusätzlich steht Ihnen ein Standardladekabel für das Laden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose zur Verfügung. Bedingt durch die längere Ladezeit ist diese Option jedoch nicht ideal für den täglichen Gebrauch.
- Wallboxen
- Installationsservice
- Steckdosen und Kabel
- Fragen und Antworten
EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 26,4-26,3; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.<p>Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.</p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>
Unterwegs laden
Schnell und unkompliziert unterwegs laden.
Unterwegs laden
Schnell und unkompliziert unterwegs laden.
Dank des wachsenden Netzes öffentlicher Ladestationen können Sie einfach und flexibel unterwegs aufladen – ob in der Stadt, an Einkaufszentren oder an Autobahnen. Mit Mercedes me Charge haben Sie dabei flächendeckenden Zugang zu circa 90% der öffentlichen Ladestationen. Das in Mercedes me Charge integrierte Netzwerk IONITY bietet zusätzlich leistungsstarke Schnellladestationen auf Langstrecken entlang der Autobahnen, so dass Sie überall zuverlässige Lademöglichkeiten vorfinden können. Das Orten der Ladesäule überlassen sie ganz einfach der Navigation mit Electric Intelligence.
- Laden an öffentlichen Ladestationen
- Navigation mit Electric Intelligence
- Mercedes me Charge
- IONITY Schnellladestationen
- Fragen und Antworten
GLA 250 e: Kraftstoffverbrauch gewichtet 1,8-1,6 l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet 41-38 g/km, Stromverbrauch gewichtet 16,1-15,5 kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>
Digitale Dienste
Jederzeit alles im Blick für die optimale Planungssicherheit.
Digitale Dienste
Jederzeit alles im Blick für die optimale Planungssicherheit.
Mit den Remote- und Navigationsdiensten bündeln wir viele nützliche Dienste für Sie bereits in einem Paket. So erhalten Sie zum Beispiel mit der Navigation mit Electric Intelligence entsprechende Reichweitensicherheit und eine optimale Planung notwendiger Ladestopps. Mit der Mercedes me App können Sie Ihr Fahrzeug vorklimatisieren und dadurch den Energiebedarf während der Fahrt deutlich verringern und zudem jederzeit die Ladeeinstellungen bearbeiten. Viele zusätzliche Informationen wie den Ladestand der Batterie oder die Restreichweite können Sie zudem auch bequem über die Mercedes me App abfragen. So sind Sie jederzeit optimal informiert und können auch längere Fahrten entspannt angehen.
- Navigation und Reichweitenanzeige
- Anzeige Ladestationen
- Ladeeinstellungen und Vorklimatisierung
- Mercedes me Eco Coach
Geschäftskunden
Geschäftskunden
Lassen Sie uns Ihr Unternehmen elektrifizieren.
Lassen Sie uns Ihr Unternehmen elektrifizieren.
Wir bieten allen Unternehmen, von kleinen bis hin zu großen Unternehmen und Flottenbetreibern, nicht nur das richtige Fahrzeug, sondern ein komplettes E-Mobility-Paket. Noch mehr als jetzt wird es in Zukunft von entscheidender Bedeutung sein, eine Ladelösung für Ihre Elektro-Flotte parat zu haben.
Je nach Art Ihres Unternehmens können die Anforderungen für Ihre Flotte unterschiedlich sein.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Ladelösungen speziell für Ihre Fahrzeuge, Standorte und Anforderungen. Da Flotten in der Regel aus verschiedenen Automarken bestehen, bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner NewMotion, einem der führenden Anbieter Europas im Bereich Flottenladen, eine integrierte Lösung. Diese modulare und integrierte Ladelösung deckt alle Ladeszenarien ab – am Arbeitsplatz, zu Hause und unterwegs.