Einleitung

Welcome to Beyond.

Entdecken Sie in jedem Mercedes-Maybach eine eigene Welt, die exklusiven Komfort, erlesene Materialien und vollendete Handwerkskunst repräsentiert. Der Mercedes-Maybach EQS SUV als aktueller Meilenstein ist die Neudefinition automobiler Extraklasse im Zeitalter der Elektromobilität. Unser erstes vollelektrisches Serienmodell führt die Marke Maybach in eine neue Ära und setzt die markentypische Kontinuität des Außergewöhnlichen fort.

00:00 bis 00:00
Ein historischer Maybach Zeppelin DS 8 aus den 1930er Jahren, beige lackiert, mit schwarzem Dach und schwarzen Kotflügeln, ist quer in der Eingangshalle eines Herrenhauses geparkt, mit der Fahrerseite zur Kamera.
Das Fahrzeug ist auf einem hellen Boden abgestellt. Links und rechts des Fahrzeugs sehen wir helle Wände mit jeweils zwei Türen; in den Raum scheint oben links helles Licht. Geradeaus hinter dem Fahrzeug befindet sich eine breitere und höhere Öffnung in der Wand, in der eine junge Frau in einiger Entfernung steht, die durch die vorderen Seitenfenster des Maybachs zu sehen ist.
Auch in einer Spiegelung der Türöffnung unter dem Fahrzeug zu sehen.

00:00 bis 00:03
Die Kamera nähert sich langsam dem Maybach. Die Fahrertür öffnet sich langsam nach hinten. Die junge Frau geht geradeaus den Gang entlang und entfernt sich vom Fahrzeug.

00:03 bis 00:05
Die Fahrertür öffnet sich ganz, die Kamera fährt näher heran, und wir sehen den Innenraum des Fahrzeugs mit seinem großen beigen Lenkrad, hellbraunen Vordersitzen und der Beifahrertürverkleidung von der Seite. Währenddessen geht die Frau weiter.
Eine Stimme aus dem Off sagt: "Hinter dieser Tür".

00:05 bis 00:08
Die Kamera fährt aus derselben Perspektive in den Innenraum und füllt das Bild aus. Der Blick geht geradeaus in den Korridor, durch den die junge Frau in einem langen weißen Kleid zwischen hohen, hellen Säulen weiterläuft.
Die Off-Stimme sagt: "Liegt eine Geistesverfassung"

00:09 bis 00:13
Wechsel der Perspektive. Wir befinden uns in einer hellen Halle mit hellem Marmorboden und blicken auf den Korridor mit den Säulen, aus dem die junge Frau auf die Kamera zugeht.
Links und rechts am Übergang vom Gang in die Halle steht eine überdimensionale, metallisch glänzende Schachfigur auf dem Boden außerhalb eines Schachbrettmusters, dessen Umrisse auf dem Boden zu sehen sind. Die Frau geht weiter, und wir sehen, dass es noch mehr Figuren gibt.
Die Kamera zoomt auf das Gesicht der Frau in Augenhöhe, während sie weiter durch die Halle geht. Eine junge asiatische Frau mit mittellangem schwarzem Haar, verschiedenen breiten Metallohrringen und einem großen Metallring um den Hals. Im Vorbeigehen betrachtet sie zwei nebeneinander stehende metallene Schachfiguren, die in Ausschnitten zu sehen sind.
Die Off-Stimme: "Willkommen. An einen mythischen Ort."

00:13 bis 00:16
Die junge Frau bewegt sich weiter durch die große, helle Halle, deren Boden aus dieser Perspektive vollständig aus einem Schachbrettmuster zu bestehen scheint. Auch hier stehen zwei überdimensionale Schachfiguren vor der Wand.
In der Mitte des Raumes sitzt ein junger Mann in einem dunkelblauen Hemd auf einem weißen Stuhl vor einem Tisch mit einem Schachspiel, mit dem Rücken zur Kamera.
Die Off-Stimme: "Wo nichts so ist, wie es scheint."

00:16 bis 00:18
Das Gesicht des jungen Mannes erscheint nun fast bildfüllend, aufgenommen in Augenhöhe. Er hat kurzes dunkles Haar, einen dunklen Bart, einen doppelten Ohrring und ein leicht gebräuntes Gesicht. Er bemerkt die Kamera nicht und wirkt abgelenkt, völlig vertieft in sein Schachspiel.
Auffällig ist sein dunkelblaues Hemd mit einem zweiten Kragen, der schräg links neben dem Kragen angebracht ist.
Im Hintergrund sehen wir hohe weiße Wände, den Schachbrettboden, die junge Frau, die leicht verschwommen in der Ferne außerhalb des Fensters zu sehen ist, und zu ihrer Rechten eine weitere übergroße, metallisch glänzende Schachfigur.

00:18 bis 00:19
Wir sehen eine Nahaufnahme des Schachspiels mit seinen metallisch glänzenden Figuren. Und die linke Hand des jungen Mannes macht eine Bewegung. Der Zeigefinger ist vollständig von einer metallisch glänzenden Nachbildung des Zeigefingers umschlossen.
Die Off-Stimme: "Und Visionäre fordern sich selbst heraus."

00:19 bis 00:19
Wir sehen den jungen Mann beim Schachspielen von hinten, über seine Schulter. Er macht eine Bewegung mit seinem rechten Arm. Gegenüber sehen wir sein Spiegelbild, das ebenfalls das dunkelblaue Hemd mit dem doppelten Kragen trägt.

00:20 bis 00:21
Von der Seite sehen wir den jungen Mann, der mit seinem Spiegelbild Schach spielt und sich in der Mitte des großen Raumes gegenübersitzen. Er bewegt seinen rechten Arm mit einem Schachzug, auf den der andere junge Mann ebenfalls mit seinem rechten Arm antwortet.
Sie stehen auf einem weißen Quadrat des großen Schachbrettmusters, das den Boden dieses großen Raumes bildet. Links und rechts von den Spielern stehen sechs überdimensionale metallische Schachfiguren, wobei die hinteren fast im Horizont des großen Raumes verschwinden.

00:21 bis 00:22
Die Kamera zoomt schräg von der Seite heran und fokussiert auf die beiden Männer. Man sieht, dass das Schachbrett mit seinen Figuren praktisch in der Luft schwebt. Links und rechts von den Spielern sehen wir eine übergroße, metallisch glänzende Schachfigur, die oben abgeschnitten ist, und darunter den Boden in einem großen Schachbrettmuster. Dahinter befinden sich die hellen Wände mit Fenstern, durch die das Licht hereinströmt.
Die Kamera zoomt zwischen die Figuren auf dem Schachbrett, wo der junge Mann eine Figur (einen Springer) mit seiner linken Hand bewegt.
Die Off-Stimme: "Mit magischen Träumen."

00:22 bis 00:25
Auf dem hellen Marmorboden in einer anderen Ecke des großen Raumes sehen wir aus einigen Metern Entfernung das Showcar Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet von 2017. Das imposante, sechs Meter lange Fahrzeug für zwei Personen präsentiert sich von der Beifahrerseite aus in einer mittelblauen Metallic-Lackierung und mit großen, silbern glänzenden Leichtmetallrädern im Vielspeichendesign.
Rechts vom Fahrzeug, in der Ecke, sehen wir einige der silbern glänzenden übergroßen Schachfiguren.

00:25 bis 00:26
Wir sehen die junge Frau in dem langen weißen Kleid, die sich dem Fahrzeug nähert, das diesmal von vorne gezeigt wird. Auf jeder Seite des Fahrzeugs befinden sich wiederum übergroße Schachfiguren.
Die Off-Stimme: "Im Begriff, die Welt zu bewegen."

00:27 bis 00:28
Die Kamera zoomt zurück auf das Schachbrett, wo wir sehen, wie der junge Mann eine Figur an eine andere Stelle setzt.

00:28 bis 00:29
Die Kamera befindet sich neben dem Fahrzeug, fast auf dem Boden, mit Blick auf das Hinterrad und die sich gerade öffnende Fahrertür. Wir sehen die Füße der jungen Frau in Stöckelschuhen, wie sie in den Mercedes-Maybach 6 steigt.

00:29 bis 00:32
Wir sehen in schneller Folge Details aus dem Innenraum des Fahrzeugs, beginnend mit Details der stilistisch interessanten runden, zentralen Belüftungsdüsen. Es folgt die helle Mittelkonsole des Fahrzeugs, die anfangs noch mit einem weißen Tuch abgedeckt ist. Das Entfernen des Tuchs macht sich auch akustisch in der Begleitmusik bemerkbar, da der Klang zum ersten Mal intensiver und lauter wird.
In der letzten Einstellung sehen wir, dass die junge Frau das Fahrzeug bereits verlassen hat und auf dem Weg in eine Wüste mit Bergen am Horizont ist. Im Vordergrund ist die Struktur der Vordersitze zu sehen, deren Polsterung durch Lichtpunkte beleuchtet wird.

00:32 bis 00:34
Wir sehen das interessierte Gesicht der jungen Frau, während sie an hellgrauen Gebäuden mit großen eingelassenen Türöffnungen vorbeigeht.
In der nächsten Einstellung sehen wir die Frau von hinten, wie sie sich einem Mercedes-Maybach S 680 Haute Voiture mit zweifarbiger Lackierung (oben Nautikblau metallic und unten ein schimmerndes Rosa) nähert, der im Schatten zwischen zwei großen Gebäuden geparkt ist.
Im Hintergrund sind Berge und ein blauer Himmel mit weißen Wolken zu sehen.
Die Off-Stimme: "Willkommen im Kosmos der Schöpfung."

Gleichzeitig werden unten die Verbrauchs- und Emissionswerte für den Mercedes-Maybach S 680 Haute Voiture angezeigt.

00:34 bis 00:35
Ein Ausschnitt der hinteren Tür und des dritten Seitenfensters mit dem "MAYBACH"-Logo an der C-Säule des Mercedes-Maybach S 680 Haute Voiture (auf der Fahrerseite).

00:35 bis 00:37
Eine Seitenansicht des geräumigen, aufwendig ausgestatteten Fondbereichs des Fahrzeugs. Exklusives Nappaleder in Weißtönen kombiniert mit hochwertigem Bouclé-Stoff in Blau-, Beige-, Roségold- und Goldtönen sowie besonders stilvollen Zierelementen.
Die Off-Stimme: "Auf die Couture."

00:37 bis 00:38
Der Blick aus dem Fenster der Beifahrertür reicht bis zu einer professionellen Nähmaschine, die in einem minimalistischen Raum steht, mit einem Bergpanorama im Hintergrund.

00:39 bis 00:40
Der gleiche minimalistische Raum mit großen Fenstern vor einem in diffuses Licht getauchten Bergpanorama. Ein Sonnenstrahl beleuchtet kurz Details. Links und rechts sehen wir zwei etwas antik anmutende Maschinen für die handwerkliche Fertigung von Stoffen. In der Mitte des Bildes ein Einzelsitz mit hellem Nappaleder und Bouclé-Einsätzen aus dem eben gezeigten Fahrzeug. Davor ist eine exklusive Zierleiste platziert.
Die Off-Stimme: "Klasse."

00:40 bis 00:41
Ein detaillierter Blick auf die handwerkliche Verarbeitung des Bouclé-Stoffes.
Die Off-Stimme: "Und Handwerkskunst."

00:41 bis 00:42
Eine Nahaufnahme der Kopfstütze und der oberen Sitzlehne aus weißem Nappaleder, ergänzt durch ein zusätzliches Kissen vor der Kopfstütze. Auf dem Kissen und der Rückenlehne des Sitzes sind erneut Details des zuvor gezeigten Bouclé-Stoffes zu sehen. Im Hintergrund sind die Panoramafenster mit Blick auf die Berge verschwommen.

00:42 bis 00:44
Das verschwommene Spiegelbild der Frau spiegelt sich im Lack des Fahrzeugs, während sie auf eine Art Steintor inmitten der Landschaft zugeht. Links und rechts der Bögen ist der Blick auf das Bergpanorama in diffuses Licht getaucht. Im Torbogen weht ein großes weißes Tuch im Wind, das in der Mitte beleuchtet ist. In der Mitte öffnet sich langsam eine stilisierte Fahrertür. Mit zunehmendem Winkel der Öffnung wird das Licht dahinter immer heller, bis die Frau den Raum verlässt und ins Licht tritt.
Gleichzeitig baut sich die akustische Spannung der subtil gespielten klassischen Musik zu einem dramatischen Moment auf.

00:44 bis 00:45
Wir sehen das Gesicht der Frau im Profil, zunächst im Schatten, dann stärker im Licht, unterbrochen von einer Detailaufnahme von Sandkörnern und Steinen auf dem sonnendurchfluteten Wüstenboden. Nochmals das Seitenprofil, jetzt im hellen Gegenlicht, wobei der Wind einige ihrer langen Haare aufwirbelt.
Die Dramatik der klassischen Musik im Hintergrund nimmt langsam an Intensität zu.

00:45 bis 00:50
Wir sehen die Schuhe der Frau, die sich im wechselnden Licht über den Wüstensand bewegen, aus einer Perspektive knapp über dem Boden.
Im nächsten Moment sehen wir die Szene von oben: Die Frau läuft im hellen Sonnenlicht über kleine Sanddünen durch die Wüste, die mit Steinen und Felsen durchsetzt ist.
Die letzte Einstellung der Kamera ist wieder näher am Boden und zeigt das Wüstenpanorama mit den Bergen im Hintergrund in einem warmen Licht, auf das sich die Frau weiter zubewegt.
Die Intensität der akustischen Spannung nimmt weiter zu.
Die Off-Stimme: "Willkommen im Überirdischen."

00:50 bis 00:53
In einer diffusen Mischung aus hellem Sonnenlicht und wehendem Sand sehen wir zwei schwarze Stiefel, die sich über stufenförmige Absätze im Sand nach oben bewegen.
Wir sehen einen Mann in einem beigen Hemd und einer braunen Hose, der auf einer Art Plattform mitten in der Wüste stehen bleibt und sich umsieht. Die gleiche Umgebung wie vorhin, aber die Sonne scheint aus der genau entgegengesetzten Richtung.
Wir sehen sein Gesicht in Großaufnahme - es ist der Mann aus dem Schachspiel. Jetzt trägt er auch einen dezenten Nasenring und eine klobige schwarze Designer-Sonnenbrille. Er schaut nach oben.
Die Intensität der Musik im Hintergrund begleitet uns weiterhin.
Die Off-Stimme: "Erkunde."

00:53 bis 00:56
Wir sehen eine große Anzahl von hellen Beduinenzelten unterschiedlicher Größe, die mehrere Meter über dem Wüstenboden schweben.
Unerwartet fährt ein Mercedes-Maybach-Showcar "Project MAYBACH with Virgil Abloh" mit seinem provokanten Design durch diese Szene. Wir sehen das beige-schwarze Fahrzeug zunächst von der Seite: ein zweisitziges Offroad-Coupé mit beeindruckenden Gran Turismo-Proportionen, fast sechs Metern Länge, großen Offroad-Rädern und markanten Anbauteilen.
Auch die Begleitmusik dokumentiert die Vorbeifahrt mit einem passenden Soundtrack; die Musik baut sich zu einer bedrohlichen Geräuschkulisse auf, die von einem aggressiven E-Gitarren-Riff untermalt wird.
Dann stürmt das Fahrzeug weiter durch die Wüste, eine sichtbare Staubfahne hinter sich herziehend, und nähert sich dem Betrachter frontal. Die deutlich sichtbaren optischen Kontraste werden durch das Designmotiv "Sophisticated Luxury meets Outdoor Adventure" bestimmt.
Die Off-Stimme: "Wandere".

00:56 bis 00:57
Wir sehen einen kurzen Blick in den Innenraum mit verschiedenen Ablagefächern und -flächen.

00:57 bis 00:58
Die Vogelperspektive zeigt das Fahrzeug direkt von oben, wie es durch die Wüste fährt und eine große Staubfahne hinter sich lässt. Außerdem sind aus der Luft verschiedene Felsen und schwebende Zelte zu sehen.
Die Off-Stimme: "Und wundere Dich."

00:58 bis 00:59
Das Fahrzeug rast bildfüllend am Betrachter vorbei in die Sonne (Blick von hinten).
Neben der aggressiven Geräuschkulisse hören wir immer wieder Geräusche, die das Vorbeifahren eines Fahrzeugs simulieren, passend zur Handlung.

00:59 bis 01:00
Wir sehen das Gesicht der Frau, während sie das Fahrzeug beobachtet. Eines der schwebenden Zelte ist dahinter deutlich zu erkennen.

01:00 bis 01:01
Ein Panoramablick auf die Wüste mit einer großen Anzahl von Zelten, die in der Luft schweben. Plötzlich rast das Fahrzeug über die Kamera hinweg und hinterlässt eine dicke Staubwolke in seinem Sog.
Die Off-Stimme: "Im Namen des Fortschritts."

01:01 bis 01:03
Wir sehen die Frau wieder aus einer leicht erhöhten Kameraperspektive in der Wüste stehen. Das Wüstenpanorama mit den Bergen im Hintergrund wird vom warmen Licht der untergehenden Sonne angestrahlt.

01:03 bis 01:05
Ein Panorama von Sanddünen, die bereits im Schatten liegen, während die Sonne langsam am Horizont untergeht. Die Farbe der Dünen wechselt von hellbraun zu dunkelbraun.
Und auch die Intensität der Begleitmusik nimmt langsam ab.
Die Off-Stimme: "Und nur Großartigkeit wird fortbestehen."

01:05 bis 01:06
Die Szene wechselt zu einer anderen Art von Erdoberfläche, die einer Art Geröllwüste mit Felsen ähnelt. Gleichzeitig herrscht ein helles, aber kaltes Morgenlicht und ein sehr blauer Himmel.

Ein Mercedes-Maybach GLS 600 fährt an der Kamera vorbei; wir sehen das Fahrzeug schräg von hinten, aus einer sehr niedrigen Perspektive, auf einer Schotterstraße. Die vom Fahrzeug aufgewirbelten Steine fliegen zur Seite.
Im unteren Bereich werden gleichzeitig die Verbrauchs- und Emissionswerte des Mercedes-Maybach GLS 600 angezeigt.

01:06 bis 01:08
Die Kulisse erinnert an die antiken Ruinen von Palmyra. Einzelne weiße Strukturelemente wie Säulen und Bögen stehen links und rechts in der Wüste, durchsetzt mit kleinen Felsen. Weitere dieser ruinenartigen Elemente sind am Horizont vor dem blauen Himmel und den Bergen zu sehen. Außerdem sind am Himmel ein großer, naher Mond und ein kleinerer Mond zu sehen, die sich gleichzeitig bewegen.
Kleine Felsbrocken fliegen links und rechts zur Seite, und die Frau und der Mann aus den vorangegangenen Szenen gehen jeweils einzeln auf den Mond zu.
Die Off-Stimme: "Dieser Ort ist für immer unvollendet."
Die Verbrauchs- und Emissionswerte des Mercedes-Maybach GLS 600 werden unten gleichzeitig angezeigt.

01:08 bis 01:09
Ein Mercedes-Maybach GLS 600 Night Series in der optionalen zweifarbigen Maybach-Lackierung obsidianschwarz/mojavesilber fährt an dieser Ansammlung von weißen, ruinenartigen Elementen und kleinen Felsen vorbei. Ein Kameraschwenk folgt dem Fahrzeug auf seiner Fahrt durch die Landschaft.
Die Verbrauchs- und Emissionswerte des Mercedes-Maybach GLS 600 werden unten gleichzeitig angezeigt.

01:09 bis 01:10
Wir sehen das Gesicht und den Oberkörper der Frau, die das Fahrzeug mit Interesse beobachtet.
Die Verbrauchs- und Emissionswerte des Mercedes-Maybach GLS 600 werden unten gleichzeitig angezeigt.

01:10 bis 01:11
Der Mercedes-Maybach GLS 600 Night Series fährt frontal auf die Kamera zu. Im Hintergrund ist die zuvor beschriebene Umgebung zu sehen.
Die Off-Stimme: "Niemals beständig."
Die Verbrauchs- und Emissionswerte des Mercedes-Maybach GLS 600 werden unten gleichzeitig angezeigt.

01:11 bis 01:12
Nahaufnahme eines zusätzlichen Lufteinlasses unterhalb des linken Scheinwerfers, verziert mit einem Muster aus vielen kleinen chromfarbenen "Maybach"-Logos.
Die Off-Stimme: "Niemals fertig."

Unser Anspruch

Inbegriff für modernste Technik und exklusiven Lebensstil.

Die Verbindung von modernster Technik und außergewöhnlichem Luxus gehört seit jeher zur Marke Maybach. Genau wie die besondere Ästhetik, die durch ihr Design eine klare Identität und Differenzierung zeigt. Zum Stil der Marke gehören weiterhin erstklassig verarbeitete Materialien, eindrucksvoller Komfort sowie ein repräsentativer Charakter.

Handwerkskunst

Mehr als nur eine Handschrift.

Die Fahrzeuge von Mercedes-Maybach verkörpern anspruchsvollen Luxus durch die einzigartige Verbindung von exquisiter Handwerkskunst und Leidenschaft mit modernster Technologie. Begleitet von Ästhetik und Liebe zum Detail als ein Genuss für alle Sinne. Unser Anspruch als Marke ist das ganzheitliche Luxuserlebnis, das mit Individualisierung und zeitloser Eleganz aus exklusiven Materialien weit über das Produkt hinausgeht.
Die Handwerkskunst der Mercedes-Maybach Fahrzeuge.

Geschichte

„Das Allerbeste aus dem Allerbesten erschaffen“

Die Marke Maybach steht für die Verbindung aus exklusivem Luxus, maximalem Komfort und modernster Technologie. Ihr Namensgeber Wilhelm Maybach entwickelte bereits Anfang des 20. Jahrhunderts Produkte, die wegweisende Technologien mit intuitiver Bedienung und edlem Design verbanden. Seine Maxime lautete, das Allerbeste aus dem Allerbesten zu erschaffen. Diese Tradition verbindet die Marke heute mit visionären Konzepten für die Zukunft.
Geschichte

Zukunft

Eine Marke, die sich immer wieder neu erfindet.

Eine progressive und nachhaltige Weiterentwicklung steht auch zukünftig an erster Stelle: Die kontinuierliche Neuinterpretation von Exterieur und Interieur, die Integration alternativer Antriebe sowie der deutlich erweiterte Einsatz von digitalen Technologien sind konkrete Maßnahmen, die dazu beitragen, dass sich die Marke immer wieder neu erfindet.
Eine Vision des Interieurs eines Mercedes-Maybach in der Zukunft.
Die Mercedes-Maybach S-Klasse in einer seitlichen Ansicht.

Mercedes-Maybach S-Klasse

Die Definition von Luxus.

Mercedes-Maybach S-Klasse.

Das ikonische Exterieurdesign der Mercedes-Maybach S-Klasse bietet einen hohen Wiedererkennungswert und präsentiert sich mit sinnlichen, klar gestalteten Flächen und dominanten Chromelementen. Im großzügigen Interieur trifft innovatives Design auf handwerkliche Perfektion – luxuriös, repräsentativ und hoch emotional. Exklusive Komfort-Features und erlesene Materialien machen das Fahrzeug zu einem Rückzugsort, in dem Ihr Wohlbefinden an erster Stelle steht.
Die Mercedes-Maybach S-Klasse in einer seitlichen Ansicht.

V12 Edition

Die Mercedes-Maybach S-Klasse V12 Edition ist ein Synonym für Status, Tradition und Einzigartigkeit auf höchstem Niveau. Angefangen bei der Zweifarblackierung obsidianschwarz metallic/MANUFAKTUR oliv metallic, die sich auch auf den Rädern wiederfindet. Gefolgt von der Innenausstattung mit MANUFAKTUR Nappaleder in Sattelbraun rundum inklusive Dachhimmel und hochglänzendem braunen Wurzelnussholz für Lenkrad und Zierteile sowie zahlreichen spezifischen Details.
Die Mercedes-Maybach S-Klasse V12 Edition.

Night Series

Die Mercedes-Maybach S-Klasse Night Series zeigt Wertigkeit und Exklusivität auf allerhöchstem Niveau. Angefangen bei der einzigartigen Zweifarbenlackierung in der Kombination obsidianschwarz/mojaversilber, gefolgt von dunklen Chromelementen, die die elegante, gestreckte Silhouette weiter akzentuieren. Unterstützt durch das extravagante Interieur in Maybach Leder Exklusiv Nappa schwarz oder MANUFAKTUR tiefweiß/schwarz.

Haute Voiture

Die limitierte Edition Mercedes-Maybach S-Klasse Haute Voiture ist ein Sammlerstück mit besonders extravaganter Ausstattung und exklusiven Designelementen. Sie repräsentiert ein neues Niveau an Eleganz und Exklusivität mit einzigartiger Zweifarbenlackierung in Nautikblau metallic im oberen und einem schimmernden Roséton im unteren Bereich sowie Felgen in Nautikblau metallic. Auch das Interieur greift die Farben wieder auf, ergänzt durch diverse Weißtöne. Exquisites Leder Nappa verbindet sich mit hochwertigem Bouclé-Stoff und besonders stilvollen Zierelementen.

Maybach by Virgil Abloh.

Die limitierte Edition Maybach by Virgil Abloh fährt mit einer eigens kreierten zweifarbigen Sonderlackierung vor. Der obere Teil des Fahrzeugs erscheint dabei in einem glänzenden obsidianschwarz, während der untere Teil und die speziellen Schmiedefelgen in einem Sandton lackiert sind. Die identische zweifarbige Kombination setzt sich im Interieur mit schwarzem und sandfarbenem Leder Nappa sowie sandfarbenen Zierelementen fort.

Plug-in-Hybrid.

Der Mercedes-Maybach S 580 e eröffnet Kunden ein besonderes Erlebnis der Stille. Denn im rein elektrischen Fahrbetrieb wird der ohnehin außergewöhnlich geräuscharme Innenraum noch leiser. Nahezu lautlos und lokal emissionsfrei gleitet die Limousine dahin. Elektrospezifische Merkmale sind Maybach-typisch dezent integriert – wie die verdeckte Ladedose auf der linken Fahrzeugseite, blaue Farbakzente in den Scheinwerfern sowie die entsprechenden Anzeigen beispielsweise zum Batterieladestand in der Instrumententafel.
Der Mercedes-Maybach S 580 e mit EQ-Technologie.
Seitenansicht des Mercedes-Maybach SL 680.

Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series

Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen.

Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series

Der erste Mercedes-Maybach mit zwei Sitzen, der das Erbe des SL in seiner exklusivsten Form neu definiert und Exzellenz und Luxus erweitert. Ein offener Zweisitzer, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Das Exterieur mit exklusiven Details verleiht ihm einen unverwechselbaren Maybach-Charakter. Der Innenraum ist mit erstklassigen Materialien ausgestattet und bietet ein einzigartiges Erlebnis mit Volllederausstattung und einer neuen Geometrie im Fond. Jedes Detail ist darauf ausgerichtet, die außergewöhnliche Begegnung zu unterstreichen.
Seitenansicht des Mercedes-Maybach SL 680.

Red Ambience.

Mit einer markanten Front und einem neuen Maybach-spezifischen Stoßfänger präsentiert sich der Mercedes-Maybach SL 680 der Welt mit elegantem Charakter.
Frontansicht des Mercedes-Maybach SL 680.

White Ambience.

Mit einer markanten Front und einem neuen Maybach-spezifischen Stoßfänger präsentiert sich der Mercedes-Maybach SL 680 der Welt mit elegantem Charakter.
Seitenansicht des Mercedes-Maybach SL 680.
Der Mercedes-Maybach EQS SUV in einer Seitenansicht.

Mercedes-Maybach EQS SUV

Der besondere Meilenstein in unserer Markengeschichte.

Mercedes-Maybach EQS SUV.

Der vollelektrische Mercedes-Maybach EQS SUV steht für automobile Extraklasse im Zeitalter der Elektromobilität. Er vereint beeindruckende Dimensionen mit eleganten Maybach Designelementen wie auch intelligente Innovationen mit nachhaltigen Materialien. Das Interieur bietet Raum für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis mit exzellentem Komfort und edlen Individualisierungs-Optionen, verbunden mit innovativen Technologien und erstklassigem Entertainment.
Der Mercedes-Maybach EQS SUV in einer Frontansicht.

Night Series

Die Night Series des Mercedes-Maybach EQS SUV fasziniert mit souveräner Dynamik und mysteriöser Eleganz. Ausgewählte Details in dunklem Chrom und Schwarz, besondere Polsterfarben und Zierelemente, einzigartige Kontraste sowie das brillante Felgendesign verleihen dem Ausstattungspaket seinen exklusiven Look. Entdecken Sie eine ganz besondere Form von Wertigkeit: Für Individualisten, die ein ausdrucksvolles Design zu schätzen wissen.
Der Mercedes-Maybach GLS SUV in einer Frontansicht.

Mercedes-Maybach GLS

Reisen Sie erster Klasse.

Mercedes-Maybach GLS

Das Design des Mercedes-Maybach GLS verkörpert ultimativen Luxus auf den ersten Blick. Markentypische Eleganz trifft auf die charakteristische Dominanz eines SUV. Die großzügigen Dimensionen sorgen für einen standesgemäßen Auftritt. Intelligente Technologien und durchdachte Details sind darüber hinaus die schönste Form von Komfort: Der Mercedes-Maybach GLS bietet in Verbindung mit seinem großzügigen Innenraum einen Rückzugsort der Extraklasse.
Draufsicht auf den Mercedes-Maybach GLS SUV.

Night Series

Der Mercedes-Maybach GLS erhält mit der Night Series einen neuen, dunklen Look durch besondere Exterieur- und Interieur-Details. Zum Beispiel mit der Zweifarbenlackierung inobsidianschwarz/mojavesilber, dunklen Chromelementen an Front und Seite, exklusiven Rädern und schwarz eloxierten Trittstufen. Im eleganten Interieur mit extravaganten Polsterungen in Leder Nappa schwarz/black pearl oder kristallweiß/black pearl.

Mercedes-Maybach X David LaChapelle

Automobile und kulturelle Spitzenleistungen über die Grenzen der Kunst hinaus.

Mercedes-Maybach arbeitet mit David LaChapelle, einem der einflussreichsten Fotografen, zusammen. LaChapelle, der für seine lebendigen Porträts und Kunstwerke bekannt ist, prägt die Popkultur seit Jahrzehnten. Sein unverwechselbarer Stil schafft magische Welten, die der besonderen Ästhetik der Marke Mercedes-Maybach entsprechen. Im Jahr 2024, 15 Jahre nach ihrer ersten Zusammenarbeit, tut sich David LaChapelle erneut mit Mercedes-Maybach zusammen, um die Magie des EQS SUV, der S-Klasse und des GLS zu inszenieren.
Die Kooperation von Mercedes-Maybach mit David LaChapelle

Konzeptfahrzeuge

Glanz und Glamour im Doppelpack.

Unsere Fahrzeugstudie Vision Mercedes-Maybach 6 verkörpert als Coupé (2016) wie als Cabriolet (2017) ultimativen Luxus mit sinnlich-emotionalem Design und intelligenten Details. Klassisch-ästhetische Proportionen mit extrem langer Motorhaube, muskulöser Linienführung und langgestrecktem rundem Bootsheck strahlen sinnliche Extravaganz aus. Das luxuriöse Interieur rundet diesen Eindruck mit fließenden Formen und exzellenten Materialien gekonnt ab.
Das Vision 6 Cabriolet und Coupé.

Maybach MANUFAKTUR

Individualität in ihrer schönsten Form.

Jeder Mercedes-Maybach steht für die zeitgemäße Interpretation des Themas Luxus. Mit technischer Raffinesse, höchstem Komfort, unverwechselbarer Ästhetik und Leidenschaft für das Detail entstehen Fahrzeuge für Kunden, die ihr Fahrzeug vor allem als Ausdruck ihres individuellen Lifestyles begreifen. Diesem Wunsch nach Individualität wird MANUFAKTUR mit speziellen Lackierungen, Polsterungen und Zierelementen in ganz besonderem Maße gerecht.