Laden und Reichweite.

Entspannt und sicher ans Ziel.

Das Motiv zeigt den EQB von Mercedes-EQ.

Erleben Sie die Highlights des EQB persönlich.

Steigen Sie ein.
Steigen Sie ein.
Das Motiv zeigt den EQB von Mercedes-EQ.

Immer noch interessiert daran, den EQB persönlich kennenzulernen?

Buchen Sie jetzt Ihre Probefahrt.
Buchen Sie jetzt Ihre Probefahrt.
Das Bild zeigt die Mercedes-Benz Wallbox für den EQB von Mercedes-EQ.

Eine perfekte Ergänzung zu Ihrem EQB.

Erleben Sie jetzt die Vorteile der Mercedes-Benz Wallbox und laden Sie Ihren EQB entspannt zu Hause.
Erleben Sie jetzt die Vorteile der Mercedes-Benz Wallbox und laden Sie Ihren EQB entspannt zu Hause.

Bis zu

474

Kilometer rein elektrische Reichweite (WLTP)<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p>

Bis zu

100

kW max. Ladeleistung (DC)<p>Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.&nbsp;&nbsp;</p>

32

Minuten Ladezeit an Schnellladestationen<p>Minimale Ladezeit von 10 bis 80% unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die Ladezeit kann abweichen abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z.B. Heizung.</p>

EQB 250 | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,3-16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 250+ | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,1-16,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 300 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

Lademöglichkeiten


Schnell und einfach laden.

Bestimmen Sie selbst, wie Sie Ihren EQB aufladen: komfortabel zu Hause mit der Mercedes-Benz Wallbox oder unterwegs an zahlreichen öffentlichen Ladestationen.

Lademöglichkeiten


Schnell und einfach laden.

Bestimmen Sie selbst, wie Sie Ihren EQB aufladen: komfortabel zu Hause mit der Mercedes-Benz Wallbox oder unterwegs an zahlreichen öffentlichen Ladestationen.

Das Bild zeigt den EQB von Mercedes-EQ mit der Mercedes-Benz Wallbox.

Laden zuhause.

Holen Sie sich Ihre Ladestation einfach nach Hause: Mit der Mercedes-Benz Wallbox wird Ihr EQB dank leistungsstarkem Wechselstrom-Ladesystem mit bis zu 11 kW (3-phasig) aufgeladen – und damit um ein Vielfaches schneller und sicherer als an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Die Mercedes-Benz Wallbox verfügt zudem über eine maximale Ladeleistung von bis zu 22kW und bereitet somit Ihr zu Hause auch für das Laden zukünftiger Modelle vor.

Das Bild zeigt den EQB von Mercedes-EQ, der an einer Ladesäule unterwegs aufgeladen wird. Rechts steht eine Frau die seitlich in die Kamera schaut.

Laden unterwegs.

Ob Lang- oder Kurzstrecke: Mit dem digitalen Dienst Mercedes me Charge* haben Sie europaweit Zugang zu einer Vielzahl öffentlicher Ladestationen von unterschiedlichen Anbietern.** Insbesondere an den Schnellladestationen von IONITY wird Ihr EQB mit bis zu 100 kW<p>Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.  </p> in 32 Minuten<p>Minimale Ladezeit von 10 bis 80% unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die Ladezeit kann abweichen abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z.B. Heizung.</p> von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Zudem stellt Mercedes-Benz mittels hochwertiger Herkunftsnachweise sicher, dass für die Ladevorgänge über Mercedes me Charge eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien nachträglich ins Stromnetz eingespeist wird.

* Für die Nutzung der Dienste ist eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste notwendig. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der initialen Laufzeit können die Dienste kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Die erstmalige Aktivierung der Dienste ist innerhalb von 1 Jahr ab Erstzulassung oder Inbetriebnahme durch den Kunden möglich, je nachdem was zuerst erfolgt.

** Um den Mercedes me connect Dienst „Mercedes me Charge“ nutzen zu können, wird ein separater Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt. Die Nutzung von Mercedes me connect Diensten setzt eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste voraus.

EQB 250 | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,3-16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 250+ | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,1-16,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 300 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

Elektrischer Antrieb im Alltag


Die wichtigsten Fragen individuell beantwortet.

Erfahren Sie mit wenigen Klicks, wie der Elektroantrieb Ihre individuelle Mobilität ermöglichen kann – beispielsweise mit der Simulation von Reichweiten und Ladezeiten.

Elektrischer Antrieb im Alltag


Die wichtigsten Fragen individuell beantwortet.

Erfahren Sie mit wenigen Klicks, wie der Elektroantrieb Ihre individuelle Mobilität ermöglichen kann – beispielsweise mit der Simulation von Reichweiten und Ladezeiten.

EQB 250 | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,3-16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 250+ | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,1-16,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 300 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

EQB 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.<p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.<br> </p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO<sub>2</sub>-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO<sub>2</sub>-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (<a href="http://www.dat.de" target="_blank">www.dat.de</a>) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

Remote- und Navigationsdienste


Machen Elektromobilität alltagstauglich.

Remote- und Navigationsdienste


Machen Elektromobilität alltagstauglich.

Hohe Alltagstauglichkeit dank der Mercedes me App.

Das Bild zeigt den EQB von Mercedes-EQ in der Seitenansicht in einem neutralen Umfeld.

Hohe Alltagstauglichkeit dank der Mercedes me App.

Mit den Remote- und Navigationsdiensten von Mercedes me wird elektrisches Fahren komfortabel und effizient: So haben Sie die aktuelle Reichweite sowie Ladestationen im Umkreis oder entlang einer Route immer im Blick. Die vorausschauende Navigation mit Electric Intelligence plant automatisch optimale Ladestopps entlang der Route für Sie ein. Des Weiteren haben Sie mit der Mercedes me App für Ihr Smartphone auch außerhalb des Fahrzeugs Zugriff auf Ladeeinstellungen und Vorklimatisierung.

* Für die Nutzung der Dienste ist eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste notwendig. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der initialen Laufzeit können die Dienste kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Die erstmalige Aktivierung der Dienste ist innerhalb von 1 Jahr ab Erstzulassung oder Inbetriebnahme durch den Kunden möglich, je nachdem was zuerst erfolgt.

Mit den Remote- und Navigationsdiensten von Mercedes me wird elektrisches Fahren komfortabel und effizient: So haben Sie die aktuelle Reichweite sowie Ladestationen im Umkreis oder entlang einer Route immer im Blick. Die vorausschauende Navigation mit Electric Intelligence plant automatisch optimale Ladestopps entlang der Route für Sie ein. Des Weiteren haben Sie mit der Mercedes me App für Ihr Smartphone auch außerhalb des Fahrzeugs Zugriff auf Ladeeinstellungen und Vorklimatisierung.

* Für die Nutzung der Dienste ist eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste notwendig. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der initialen Laufzeit können die Dienste kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Die erstmalige Aktivierung der Dienste ist innerhalb von 1 Jahr ab Erstzulassung oder Inbetriebnahme durch den Kunden möglich, je nachdem was zuerst erfolgt.

EQ&A


Ihre wichtigsten Fragen zur Elektromobilität.

EQ&A


Ihre wichtigsten Fragen zur Elektromobilität.

    • Reale elektrische Reichweite

      Wieso fällt die reale elektrische Reichweite oft geringer aus als angegeben?

      Die elektrische Reichweite hängt vom individuellen Fahrverhalten, vom Streckenprofil und von den Umweltbedingungen ab. Sie sind länger elektrisch unterwegs, wenn Sie mithilfe des ECO Assistenten vorausschauend fahren und die Rekuperation bzw. Segelfunktion nutzen. Die Verwendung der Sitzheizung oder Klimaanlage haben ebenfalls einen Einfluss auf die Reichweite.

    • AC- und DC-Ladetechnologie

      Was ist der Unterschied zwischen den beiden Ladetechnologien?

      Die Batterien von elektrifizierten Fahrzeugen können grundsätzlich nur mit Gleichstrom (DC) geladen werden. Jedoch liefern alle Haushaltssteckdosen, die Mercedes-Benz Wallbox und die meisten öffentlichen Ladestationen Wechselstrom (AC), ebenso wie „Starkstromsteckdosen“. Im Fahrzeug ist ein On-Board-Lader verbaut – ein AC/DC-Wandler – der das Laden möglich macht: Er wandelt den Wechselstrom in den benötigten Gleichstrom um. Hierbei sind Ladeleistungen, je nach AC-Quelle, von 2,3 kW bis 11 kW möglich.

    • Umweltfreundlichkeit

      Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

      Die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs hängt stark von Ihrem Fahr- und Ladeverhalten ab, z. B. welchen Strom Sie laden: Wird tatsächlich „grüner“ Strom geladen oder eine Mischung aus verschiedenen Energiequellen? Wenn Sie über Mercedes me Charge in Europa laden, stellt Mercedes-Benz mittels Herkunftsnachweisen sicher, dass für die Ladevorgänge eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien nachträglich ins Stromnetz eingespeist wird. Dadurch reduzieren Sie bereits heute Ihre persönliche CO2-Bilanz und leisten einen Beitrag zur Energiewende.
      Auch im privaten Haushalt ist ein Grünstromvertrag oft nur wenige Klicks entfernt.